Kreuzweg ‒ der Preis
der Wahl
Ausstellung des Künstlers und Ikonenmalers Dian Kostov im Dom der Votivkirche,
Wien 16.05 - 02.06.2023

Präsentation

Image

Die konzeptionelle Ausstellung „Kreuzweg ‒ der Preis der Wahl“ des Künstlers und Ikonenmalers Dian Kostov präsentiert über 70 Ikonen, Poster und Fresken, und wird im Dom der Votivkirche in Wien stattfinden. Sie soll das Streben nach Harmonie und Vertrauen in schwierigen Zeiten nachempfinden und zu einem Erlebnis für den Besucher werden lassen, das ihn erweckt.

Die Installation „Kreuzweg ‒ der Preis der Wahl“ wird direkt am Eingang der Kathedrale beginnen und das Publikum mit einer kreisförmigen Bewegung konfrontieren, die die Möglichkeiten symbolisiert, die sich uns bieten. Die Kathedrale wird in drei Teile "verteilt" sein, jeder mit seiner eigenen Botschaft und einer anderen Erfahrung:

Wohin gehen wir?
Der Weg
Wer bist du? Die Kosten der Wahl

Im ersten Teil der Ausstellung werden wir mit der Frage "Wohin gehen wir?" konfrontiert. Sie wird die Dynamik der heutigen Zeit und unser Streben nach Besitz und Konsum gestalten.

Im Rahmen der Ausstellung werden an vielen Stellen Spiegel aufgestellt, damit die Besucher sich selbst "begegnen", aber auch "mit sich selber konfrontieren" können.

Der zweite Teil ist dem Thema „Der Weg“ gewidmet, und es werden Originale der Werke des Künstlers ausgestellt, zusammen mit Postern seiner Wandgemälde.

Dieser Teil wird sich im Mittelschiff der Kirche befinden und alle Ikonen, die 10 Gebote, als Gemälde wiedergeben. Auf beiden Seiten werden Leinwände mit einer Darstellung des Himmels zu sehen sein. Die Vögel werden über den gesamten Raum verteilt sein und die Illusion schaffen, dass sie fliegen.

Image
Image

Der dritte Teil der Ausstellung beginnt mit einer Dornenkrone, unter der ein Spiegel angebracht wird. Anschließend wird auf einem Monitor ein kurzer Film gezeigt, in dem die Frage „Wo spürst du Gott?" von kleinen Kindern, älteren Menschen und prominenten Fachleuten der Wissenschaft beantwortet wird.

Die Installation „Wer bist du?“ wird als letzter Höhepunkt der Ausstellung präsentiert. Die Betrachter können davor stehen wie vor einem inneren Altar und sich vor den Augen des Herrn die wichtigsten Fragen stellen.

Vorgeschichte

Der Autor Dian Kostov wurde von Pfarrer Dr. Farrugia eingeladen, seine Ausstellung in der Votivkirche im Jahr 2020 zu realisieren. Die Pandemie machte die Verwirklichung der Idee zu jener Zeit unmöglich.

Die Einladung wurde in den nächsten zwei Jahren erneuert, und die Realisierung der Ausstellung ist nun bereits im Gange.

Die Eröffnung wird am 16. Mai.

Image

Die Votivkirche

Image

Die Votivkirche in Wien wurde am 24. April 1879 geweiht und gilt als einer der bedeutendsten neugotischen Sakralbauwerken der Welt. Sie wurde nach dem Attentat auf Franz Joseph I. am 18. Februar 1853 als Zeichen der Dankbarkeit für das Überleben des Kaisers errichtet.

Derzeit verläuft die fast 30 Jahre währende Restaurierung der Votivkirche, und die Ausstellung "Kreuzweg ‒ der Preis der Wahl " ist eine der ersten Veranstaltungen, die nach dem Abbau des Gerüsts im Inneren der Kirche stattfinden.

Über Dian Kostov

Dian Kostov ist ein bulgarischer Künstler und Ikonenmaler, der nicht nur für seine Ikonen und Wandbilder bekannt ist, sondern auch für seine Projekte im Bereich der modernen Kunst, die in Bulgarien und in der ganzen Welt präsentiert werden. Seine Werke wurden in Galerien weltweit ausgestellt und befinden sich im Besitz von Sammlern aus Europa, den USA und Japan.

Kostov strebt nach kreativen ikonischen Bildern, in denen die Symbole der Zeit, in der wir leben, präsent sind. Seine Werke stellen einige der zeitlosen Fragen an seine Zeitgenossen.

Andere Projekte

Image

2019 wurde Dian Kostov unter Hunderten von Bewerbern ausgewählt, um mit seiner Installation "Wer bist du?" an der XII. Biennale Internazionale dell’Arte Contemporanea in Florenz teilzunehmen.

Als eine Art Fortsetzung von "Wer bist du?" erscheint auch „Sankt Maria – Beschützerin“, das Dian Kostov dem Team des Universitätskrankenhauses für Notfallmedizin „Pirogov“ als Geste des Dankes an die Mediziner für ihren Einsatz während der Pandemie schenkte.

Image
Image

Kurz vor Weihnachten 2021 wurde die Installation "Das Leben ist stärker" vollendet. Sie befindet sich auf einem Silo an der internationalen Straße Sofia - Vidin. Bei der Installation handelt es sich um ein mehrere Meter hohes Bild der Ikone "Sankt Maria - Beschützerin", dem die Fotos von Kindern hinzugefügt sind, die in den beiden anspruchsvollen Pandemiejahren 2020-2021 geboren worden sind.